Das sind die ProAcademy Kurse 2025 – für Techniker und Fahrer
Jetzt auch im Programm: SnowSat-Schulungen
Das aktuelle Programm der ProAcademy 2025 bietet wie gewohnt eine Vielfalt an Kursen, mit denen sowohl Techniker als auch Fahrer ihr Knowhow erweitern können – Techniker zum Beispiel in Sachen Motor, Elektrik, Hydraulik oder Winde. Fahrer vertiefen ihr Können in sicherer Maschinenbedienung, präziser Schild- und Fräsensteuerung sowie effizienter Gelände- und Pistenbearbeitung. Neu im Programm: Eine Vielzahl an SnowSat -Schulungen für Einsteiger und angehende Profis.
Vorbereitung auf den Beruf Pistenfahrzeugfahrer
Zahlreiche theoretischen Kurse bieten - online - Einführungen in die Bedienung der verschiedenen Modelle an und sind so der perfekte Einstieg in die Welt des PistenBully-Fahrens: portal.proacademy.info/learn/public/catalog/view/30
Pistenpräparierung für Fachkräfte
Zur Vorbereitung auf die vielfältigen Aufgaben vor, während und nach der Saison dienen die Level 2.0 Kurse – als theoretisches und/oder praktisches Training (oder am besten in Kombination) buchbar. Sie sorgen dafür, dass die Fahrer ihre Arbeit effizient und vor allem sicher erledigen können. Zusätzlich wird das Unfallrisiko für die Pistenbenutzer am nächsten Tag durch perfekt präparierte Pisten minimiert.
SnowSat-Trainings: Effizienz steigern, Ressourcen schonen, Zukunft sichern
Mit einem breit gefächerten Schulungsangebot rund um das digitale Schneemanagementsystem SnowSat gibt es jetzt auch praxisorientierte Trainings für alle Anforderungen. Ob Schneemanagement, Wartung und Service, Reporting oder weitere digitale Anwendungen – die SnowSat-Schulungen vermitteln gezielt das Wissen, das für einen effizienten und nachhaltigen Betrieb notwendig ist.
Ein starkes Investment in die Zukunft des Skigebiets
Die gezielte Weiterbildung der Mitarbeitenden rund um SnowSat optimiert nicht nur die Pistenqualität und steigert die Produktivität, sondern senkt zugleich die Betriebskosten. Gleichzeitig leistet der ressourcenschonende Einsatz einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und sichert die langfristige Wirtschaftlichkeit des Skigebiets.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Qualifizierte Weiterbildung fürs Team
- Verbesserung der Pistenqualität durch datenbasierte Entscheidungen
- Effizienzsteigerung und nachhaltige Ressourcennutzung
- Kleine Gruppengrößen (max. 12 Teilnehmer) für individuellen Lernerfolg
- Reduktion von Wartungsaufwand und Betriebskosten
SnowSat-Trainings sind ein Investment in Know-how, das sich in der Praxis auszahlt – ökologisch wie ökonomisch.
Egal, welcher Kurs: Am Ende des Trainings wird eine Teilnahmebestätigung von der ProAcademy ausgestellt, die bei der Bewerbung um den neuen Job von Vorteil sein kann.
Training ganz einfach auswählen und buchen:
www.proacademy.info/trainings-2025
oder per Mail anfragen: