
Trainings
Bitte erst Module und Termine auswählen und dann Formular ausfüllen.

SnowSat Fit for the Season (Online mit Trainer)
Infos & Termine

SnowSat Trainings
SnowSat Fit for the Season (Online mit Trainer)
Diese Module finden ausschließlich Online statt und dauern ca. 3 Stunden. Jedes Webinar wird aufgezeichnet und das Video wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Lernziele
- Was ist neu für 2025/26?
- Alle Module im Überblick ( Wo finde ich was?)
- Datenvergleich mit vorheriger Saison
- Ticketsystem (Jira)
- Problemfälle SnowSat, Abweichungen / Fehleranalyse

SnowSat im Büro
Infos & Termine

SnowSat Trainings
SnowSat im Büro
Trainingsort: Laupheim (oder auf Anfrage, beim Kunden vor Ort)
Kurspaket 1: Suite Grundlagen, Problemfälle, Jira Ticketsystem (08:30 bis 16:30 Uhr)
Kursaket 2: Fleet, Data Explorer, Reporting & ToDo (08:30 bis 16:30 Uhr)
Kurspaket 3: Schneetiefenmessung, Schneemanagement, GIS (08:30 bis 16:30 Uhr)
Kurspaket 1
SnowSat Suite Grundlagen
- Login mit der SnowSat Identity
- Funktionsweise SnowSat
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten, Einsatzbereiche und Zusammenhänge der einzelnen SnowSat Lösungen
- Überblick und Verständnis der Analyse-, Reporting- und Optimierungs-Möglichkeiten in der Büro- und Mobile Anwendung SnowSat Suite
- Praktische Fertigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit den SnowSat Lösungen durch anwendungsorientierte Übungen mit den in Ihrem Resort verwendeten Modulen
- Problemfälle SnowSat, Abweichungen / Fehlernalyse
- Ticketsystem (Jira)
Kurspaket 2
Fleet
- Überblick über die Verwendung von Fleet
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten von Fleet
- Erstellen, bearbeiten und exportieren von Auswertungen
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit Fleet durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
Data Explorer & Reporting
- Überblick über die Verwendung des SnowSat Suite Data Explorer & Reporting Möglichkeiten
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten des Data Explorer & Reporting
- Erstellen, bearbeiten und exportieren von Auswertungen mit dem Data Explorer
- Erstellen und bearbeiten von Auswertungen, Datenauswertungen automatisiert und in dynamischen Zeiträumen per E-Mail oder an Teammitglieder versenden
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit SnowSat Suite Data Explorer & Reporting durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
ToDo
- Überblick über die Verwendung von SnowSat Suite ToDo
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten von ToDo
- Erstellen und bearbeiten von ToDo‘s und Szenarien
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit SnowSat Suite ToDo durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
Kurspaket 3
Schneetiefenmessung (SnowSat Z)
- Überblick über die Verwendung von Snow Z
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten von Snow Z
- Erstellen, bearbeiten und exportieren von Auswertungen
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit Snow Z durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
Schneemanagement
- Überblick über die Verwendung des Schneemanagements in Snow Z
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten des Schneemanagements
- Erstellen, bearbeiten und exportieren von Auswertungen
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit dem Modul Schneemanagement durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
GIS
- Überblick über die Verwendung von Geodaten
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten des SnowSat Area GIS-Managers
- Erstellen, bearbeiten und löschen von Layern, Punkten, Linien und Polygonen
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit dem Area GIS-Manager durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort

SnowSat Webinare (Online mit Trainer)
Infos & Termine

SnowSat Trainings
SnowSat Webinare (Online mit Trainer)
Diese Module finden ausschließlich Online statt und dauern ca. 2 Stunden. Jedes Webinar wird aufgezeichnet und das Video wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Fleet
- Überblick über die Verwendung von Fleet
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten von Fleet
- Erstellen, bearbeiten und exportieren von Auswertungen
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit Fleet durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
GIS
- Überblick über die Verwendung von Geodaten
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten des SnowSat Area GIS-Managers
- Erstellen, bearbeiten und löschen von Layern, Punkten, Linien und Polygonen
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit dem Area GIS-Manager durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
ToDo
- Überblick über die Verwendung von SnowSat Suite ToDo
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten von ToDo
- Erstellen und bearbeiten von ToDo‘s und Szenarien
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit SnowSat Suite ToDo durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
SnowSat Z
- Überblick über die Verwendung von Snow Z
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten von Snow Z
- Erstellen, bearbeiten und exportieren von Auswertungen
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit Snow Z durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
Data Explorer & Reporting
- Überblick über die Verwendung des SnowSat Suite Data Explorer & Reporting Möglichkeiten
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten des Data Explorer & Reporting
- Erstellen, bearbeiten und exportieren von Auswertungen mit dem Data Explorer
- Erstellen und bearbeiten von Auswertungen, Datenauswertungen automatisiert und in dynamischen Zeiträumen per E-Mail oder an Teammitglieder versenden
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit SnowSat Suite Data Explorer & Reporting durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort
Schneemanagement
- Überblick über die Verwendung des Schneemanagements in Snow Z
- Verständnis der Benutzeroberfläche
- Kenntnisse über die Funktionalitäten des Schneemanagements
- Erstellen, bearbeiten und exportieren von Auswertungen
- Erarbeiten von praktischen Fähigkeiten zur selbstständigen Arbeit mit dem Modul Schneemanagement durch anwendungsorientierte Übungen mit den Gegebenheiten in Ihrem Resort

SnowSat Maintain (inkl. Übernachtung)
Infos & Termine

SnowSat Trainings
SnowSat Maintain (inkl. Übernachtung)
Trainingsort: Laupheim (oder auf Anfrage, beim Kunden vor Ort)
1. Tag: Maintain Grundlagen & Benutzerverwaltung (11:00 bis 16:30 Uhr)
2. Tag: Maintain Equipmentverwaltung & ToDo (08:00 bis 16:30 Uhr)
3. Tag: Maintain Wartung & Lager (08:00 bis 13:00 Uhr)
Zwei Übernachtungen mit Frühstück und ein gemeinsames Abendessen sind im Preis enthalten.
SnowSat Maintain Grundlagen
- Sicherer Umgang mit SnowSat Maintain im Web und mit der Mobilen Anwendung
- Selbständiges erfassen und Verwalten von Equipment
- Anlegen und bearbeiten von Wartungsplänen
- Auswertungen erstellen
- Verwalten des Lagers
- Benutzerverwaltung
SnowSat Maintain Equipmentverwaltung
- Equipment anlegen und verwalten
- Equipment Gruppen
- Sub-Equipment hinzufügen
SnowSat Maintain ToDo
- Sicherer Umgang mit SnowSat Maintain ToDo
- Selbständiges Anlegen und Abarbeiten von ToDos
- Automatisierte ToDos erstellen
SnowSat Maintain Wartung
- Sicherer Umgang mit SnowSat Maintain Wartungsplanmanagement
- Anlegen und bearbeiten von Wartungsplänen
- Erstellen und bearbeiten von Status-/ Zeitorientierte Wartungspläne
SnowSat Maintain Lager
- Sicherer Umgang mit SnowSat Maintain Lagerverwaltung
- Selbständiges Anlegen von Artikeln
- Nachbestellen von Material
- Lager Ein-/ Ausbuchungen

SnowSat im Fahrzeug für Techniker
Infos & Termine

Technik | SnowSat Trainings
SnowSat im Fahrzeug für Techniker
Trainingsort: Laupheim (oder auf Anfrage, beim Kunden vor Ort)
Uhrzeiten: 08:30 bis 16:00 Uhr
Lernziele:
- Voraussetzungen des Systems:
- Überblick über die technischen Anforderungen für den Betrieb des SnowSat-Systems (Hardware, Software, Netzwerkanforderungen)
- Verständnis über die Messung der Schneehöhe unter dem Fahrzeug
- Funktionsweise der Schneehöhensensoren: Erklärung, wie die Schneehöhe präzise unter dem Fahrzeug gemessen wird.
- Einflussfaktoren: Welche Faktoren die Messung beeinflussen können (z. B. unterschiedliche Schneebedingungen, Temperatur, Maschinenbewegungen).
- Dateninterpretation: Wie die gemessene Schneehöhe interpretiert wird und welche Auswirkungen dies auf die Arbeitsprozesse hat.
- Kenntnisse über die Funktionalitäten von SnowSat
- Datenerfassung und -verarbeitung: Wie SnowSat Daten sammelt, verarbeitet und für den Benutzer zur Verfügung stellt.
- Verständnis des Gesamtsystems, der einzelnen Komponenten und ihrer Funktionalität
- Überblick über das SnowSat-System: Erklärung des Gesamtsystems, seiner Architektur und der Rolle der einzelnen Komponenten, wie Sensoren, Steuergeräte und Kommunikationsmodule.
- Interaktion der Komponenten: Wie die verschiedenen Komponenten zusammenarbeiten, um eine präzise und effiziente Messung und Steuerung zu ermöglichen.
- Zentrale Steuerungseinheit und Kommunikation: Wie Daten zwischen den Komponenten übermittelt werden und welche Rolle die zentrale Steuerungseinheit im Gesamtsystem spielt.
- Verständnis über den Einbauort der SnowSat-Komponenten
- Fehlersuche der 5 Hauptpunkte und einfache Reparatur
- Identifikation von häufigen Problemen: Überblick über die fünf häufigsten Fehlerquellen im SnowSat-System, wie z. B. Sensorfehler, Kommunikationsprobleme, Softwarefehler, Installationsfehler und Stromprobleme
- Wartung und Pflege: Tipps zur regelmäßigen Wartung und Pflege des SnowSat-Systems, um zukünftigen Problemen vorzubeugen.

PistenBully neue Generation
Infos & Termine

Technik
PistenBully neue Generation
Trainingsort: Laupheim
Tag 1: Motor (11:00 bis 16:30 Uhr)
- Motorelektronik
- Ventileinstellungen
- Abgasnachbehandlungssystem:
- Sicherheitsrichtlinien
- System-Aufbau und Bedienung
- Fehlersuche am Motor
Tag 2: PistenBully Elektronik (08:00 bis 16:30 Uhr)
- CAN-Bus System
- Schaltpläne lesen
- Fehlersuche am PistenBully
- Anweisung Kabel-Reparatur
Rahmen / Fahrwerk / Ketten
- Schmierstellen
- Rahmen Prüfen
- Achsen & Einstellung
- Schweißanweisung
- Schmierstoffe
Tag 3: Hydraulik (08:00 bis 16:30 Uhr)
- Hydraulik Öl
- Sicherheitsrichtlinien
- Aufbau, Komponenten und Funktionen
- Messstelle
- Fahrpumpe Einstellung Neutralposition
- Hydraulik-Schaltpläne
- iTerminal
- Druckmessungen
- Druckeinstellungen
Tag 4: Winde (08:00 bis 13:00 Uhr)
- Aufbau Windensystem
- Komponenten und Software-Interaktionen
- iTerminal
- Druckmessungen
- System-Kalibrierungen

Hydraulik (für alle Techniker)
Infos & Termine

Technik
Hydraulik (für alle Techniker)
Trainingsort: Laupheim
Uhrzeiten:
Tag 1: 11:00 bis 16:30 Uhr
Tag 2: 08:00 bis 16:30 Uhr
Tag 3: 08:00 bis 13:00 Uhr
Grundprinzip der Hydraulik verstehen
- Physikalische Grundlagen wie Druck, Durchfluss und Kraftübertragung erläutern.
Sicherheit und Gefährdungen in Hydrauliksystemen erkennen
- Typische Gefahrenquellen identifizieren und Sicherheitsmaßnahmen anwenden.
Hydrauliksysteme und deren Aufbau erklären
- Unterschiedliche Systeme und deren Einsatzgebiete verstehen.
Funktionsweise hydraulischer Hauptkomponenten beschreiben
- Aufbau und Arbeitsweise von Pumpen, Motoren, Kolben und Ventilen erklären.
Hydraulikschaltpläne lesen und interpretieren
- Symbole und Verbindungen richtig deuten und deren Funktion im System verstehen.
Fahr- und Arbeitshydraulik analysieren
- Unterschiede und Systemaufbau beider Systeme nachvollziehen.
Hydraulische Komponenten identifizieren und deren Funktion verstehen
- Wichtige Bauteile im System erkennen und deren Bedeutung erläutern.
Interaktion zwischen hydraulischen und elektronischen Komponenten verstehen
- Die Rolle der Steuerungstechnik in PistenBully Hydrauliksystemen erklären.

Winde 4.0t & 4.6+
Infos & Termine

Technik
Winde 4.0t & 4.6+
Trainingsort: Laupheim
Uhrzeiten: 08:30 bis 15:00 Uhr
Windensystem Nutzungsbedingungen:
- Die Nutzungsbedingungen für Windensysteme verstehen und anwenden können.
- Die rechtlichen, sicherheitsrelevanten und betriebswirtschaftlichen Anforderungen an den Einsatz von Windensystemen erläutern.
Winde 4.0t & 4.6+ System-Aufbau:
- Den Aufbau und die Funktionsweise von Winden der Typen 4.0t und 4.6+ beschreiben können.
- Unterschiede zwischen verschiedenen Windenmodellen erkennen und erklären.
Komponenten: Identifikation und Positionen:
- Die wesentlichen Komponenten von Winden identifizieren können.
- Die Positionen und Funktionen der einzelnen Komponenten in einem Windensystem erklären.
Interaktionen zwischen elektronischen und hydraulischen Komponenten:
- Das Zusammenspiel zwischen elektronischen und hydraulischen Komponenten im Windensystem verstehen.
- Die Bedeutung und Funktionsweise von Steuerungseinheiten und Hydrauliksystemen in der Winde erklären.
Kalibrierungen, Messungen und Wartungsarbeiten:
- Die Durchführung von Kalibrierungen an Windensystemen verstehen und korrekt durchführen können.
- Messungen zur Systemüberprüfung und Wartungsarbeiten effizient planen und durchführen.
Windenseil prüfen:
- Die Inspektion und Prüfung von Windenseilen auf Abnutzung, Beschädigung oder andere sicherheitsrelevante Mängel durchführen können.
- Verschleiß- und Gefährdungsbereiche am Windenseil erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Wartung oder Reparatur einleiten.
System-Wartung:
- Regelmäßige Wartungsmaßnahmen am Windensystem kennen und umsetzen können.
- Fehlerbehebung und präventive Wartung an mechanischen, elektrischen und hydraulischen Komponenten durchführen.

ProAcademy Camp in Sölden
Infos & Termine

Fahrer
ProAcademy Camp in Sölden
Für Einsteiger:
- Vorbereitung auf den Beruf Pistenfahrzeugfahrer
- Einführung in die Technik eines Pistenfahrzeug
- Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit Pistenfahrzeugen
Für Fortgeschrittene:
- Individuelles Praxistraining auf den Fahrer zugeschnitten
Um zu buchen, bitte auf den Link klicken:

Fahrertraining auf der Sandpiste (Laupheim)
Infos & Termine

Fahrer
Fahrertraining auf der Sandpiste (Laupheim)
In dieser praktischen Fahrerschulung vermitteln wir Einsteigern das grundlegende Wissen in den Bereichen Fahrzeug, Fahrer und Piste.
Die Kursinhalte reichen von der technischen Funktionsweise einer Pistenraupe über die korrekte Bedienung des Fahrzeugs bis hin zu den Basiskenntnissen der Pistenpräparierung. Besondere Schwerpunkte liegen auf einer wirtschaftlichen, maschinen- und umweltschonenden Fahrweise sowie dem sicheren Umgang mit dem Fahrzeug. Am Ende des Trainings wird eine Teilnahmebestätigung von der ProAcademy ausgestellt.
Einen Termin können Sie bequem über unser Schulungsportal reservieren. Die Bezahlung ist per PayPal oder Kreditkarte möglich: